Suche
Nicht gefunden was Sie suchen?
Nutzen Sie unsere Suche:
Bedingt durch die Energiewende verändert sich das derzeitige Versorgungssystem grundlegend. Der stetig ansteigende Anteil von erneuerbaren Energien und die zunehmende dezentrale Erzeugung stellen das Stromnetz vor besondere Herausforderungen: Es muss „digitaler“ werden, damit Erzeugung und Verbrauch flexibel miteinander verknüpft werden können.
Unter diesen Gesichtspunkten machen wir unser Versorgungsgebiet fit für die Zukunft und die Energiewende: Bis 2032 werden wir flächendeckend rund 17.700 digitale Stromzähler installieren.
Veröffentlichung gemäß Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen (Messstellenbetriebsgesetz – MsbG)